(Deutsch) Zusammen denken – Philosophiekurs (10 Termine)
immer mittwochs 17.30-19.00 Uhr „Zu einem vollkommenen Menschen gehört die Kraft des Denkens, die Kraft des Willens, die Kraft des Herzens.“ L. Feuerbach In der Philosophie wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu … Continue reading
(Deutsch) Foto-Schule: Vom Bildaufbau bis zur Bildbearbeitung (12 Termine)
12 Termine immer donnerstags 17-18:30 Uhr (außer am 18.05./Himmelfahrt) Haben Sie vielleicht auch eine Kamera mit vielen verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten, nutzen diese dann aber doch nicht, wenn es mal wieder Gelegenheit zum Fotografieren gibt? Würden Sie vor allem die technischen Grundelemente … Continue reading
(Deutsch) Künstlerisches Reisetagebuch – Einführung in eine Gestaltungstechnik
von und mit Antonia Duende Die Teilnehmer*innen dieses Seminars werden sich auf eine Entdeckungsreise begeben – durch die märkische Landschaft mit ihren Wäldern, Seen, Feldern, Schlössern, und einer Wassermühle aus dem 14. Jhd. Bei dieser Tour sammeln sie die Motive … Continue reading
(Deutsch) Deutsche Handschriftenkunde – Kurrent und Sütterlin lesen lernen
Wer historisch interessiert ist, sich mit alten Familiendokumenten beschäftigt und aus dem deutschsprachigen Raum stammt, steht vor dem Problem, die alte deutsche Schrift auf zum Beispiel Postkarten, Fotoalben, in Briefen oder Tagebüchern entziffern zu müssen. Denn bis 1941 wurde an … Continue reading
(Deutsch) Naturnah Gärtnern: Permakultur für Einsteiger
Seit Jahren geht die Anzahl der Insekten und Vögel in unserer Umwelt stark zurück und der Humusgehalt der Böden sinkt in besorgniserregender Geschwindigkeit. Dörfer, landwirtschaftliche Nutzflächen, selbst die Grünflächen und meisten Zier- und Gemüsegärten unserer Wohnhäuser sind „aufgeräumt“ und „sauber“ … Continue reading
(Deutsch) Gemüse- und Kräutervielfalt entdecken und erhalten – Einführung in die Saatgutgewinnung im eigenen Garten
Viele Sorten unserer bekannten und geschätzten Gemüse sind heute aus den Saatgutständern verschwunden. Die so genannten „alten Sorten“ sind nicht homogen genug, nicht ausreichend transportfähig, nicht auf Masse und Gleichförmigkeit gezüchtet – sie fallen deshalb bei den meisten Züchtern aus … Continue reading
(Deutsch) Naturgemäßer Obstbaumschnitt
Der Tageskurs bietet theoretische und praktische Grundkenntnisse für eine fachgerechte und naturgemäße Obstbaumpflege. Warum sollten Obstbäume überhaupt geschnitten werden? In welchen Altersstadien der Bäume sind welche Maßnahmen sinnvoll, zum Beispiel Erziehungs-, Erhaltungs- oder Verjüngungsschnitt? Und was sollte man auf jeden … Continue reading