Klimakommunikation
(Deutsch) Transferkonferenz: Vom Klimawandel zur Klimakommunikation oder Was muss politische Bildung in der Klimadebatte leisten?!
Vernetzung, Wissenstransfer, Entwicklung von Bildungsformaten Der Klimawandel und die damit einhergehende gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Transformation dominieren die aktuelle politische Debatte direkt und indirekt. Schloss Trebnitz als Bildungs- und Begegnungsstätte entwickelt aktuell Bildungsformate rund um das Thema Klimawandel und der … Continue reading
(Deutsch) Digitaler Klimastammtisch: Stadt- und Dorfgrün im Zuge des Klimawandels erhalten
Aufbauend auf unser Projekt "Vom Klimawandel zur Klimakommunikation" wird Schloss Trebnitz jetzt regelmäßig einen digitalen Klimastammtisch durchführen. Bisher gab es einen sehr regen Austausch zu Freiflächen-Photovoltaikanlagen, Eigenenergie durch Bürger-energiegenossenschaften und kommunale Kriterienkataloge bei Vorhaben der Erneuerbaren Energien. Diese Themen sollen … Continue reading
(Deutsch) Kommunikation & Beteiligung bei Bauvorhaben im Bereich der Erneuerbaren Energien
Einbindung von Bürger*innen, Rahmensetzungen und Handlungssicherheit Der Ausbau von Photovoltaik- und Windenergie gilt als zentraler Bestandteil der Energiewende. Daraus ergeben sich neue Aufgaben und Herausforderungen für die Gemeinden, auf deren Gebieten die Projekte realisiert werden sollen. Erneuerbare Energieprojekte erfordern ein … Continue reading
(Deutsch) Digitaler Klimastammtisch: Zusammenarbeit von Verwaltungen mit Bürgerenergiegenossenschaften
Einladung zum online Klimastammtisch im Schloss Trebnitz Wir freuen uns, Sie zu einem spannenden Abend zum Thema "Zusammenarbeit von Verwaltungen mit Bürgerenergie- genossenschaften" begrüßen zu dürfen. Unser Gast, Jens Aasmann, Amtsdirektor in Rhinow und Vorstand der EnergieGenossenschaft Westhavelland, wird seine … Continue reading