Workshop
(Deutsch) Realitätscheck: Erzähle mir Brandenburg // Bericht aus den Dörfern (online)
Digitales Seminar via Zoom Freitag, 14-19 Uhr, Samstag 9-11.30, 13.30-16 Uhr Viele fragen: Was brauchen ländliche Regionen? Doch was antworten eigentlich Menschen aus den Dörfern auf diese Frage? Sie machen sich Gedanken darüber, was in ihren Dörfern gebraucht wird, aber … Continue reading
(Deutsch) Chorworkshop “Singend in den Frühling”
mit Susanne und Roland Faatz Wir singen sonnige Lieder aus dem Populär- und Weltmusikbereich, zwei- bis vierstimmig auf leichtem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad. Kleines Open Singing im Schloss am Sonntag, den 10. April um 11 Uhr Leitung Susanne und Roland Faatz, … Continue reading
(Deutsch) Dorfgeschichte aktivierend nutzen / Modul Eins „Auftakt: Neue Ideen für Alte Geschichten“
Feldsteinscheune Platz der Jugend 11a, Müncheberg, DeutschlandSelbstermächtigung der Dörfer – klingt groß und sperrig – kann man aber auch im Kleinen, kreativ und mit viel Freude realisieren. Eine starke und lebendige Dorfgemeinschaft ist die Basis für mehr Sichtbarkeit von Dörfern. Die Geschichte eines jeden Dorfes hat … Continue reading
(Deutsch) Dorfgeschichte aktivierend nutzen | MODUL ZWEI: Das A & O – Kommunikationswerkstatt
Grüner Salon im Schloss Platz der Jugend 6, Müncheberg, Brandenburg, DeutschlandDie Idee unseres Projektes: Dorfgeschichte kann die verschiedensten Leute im Dorf zusammenbringen – egal, ob sie seit langem oder erst ganz kurz dazugehören. Wenn man im Dorf zum Thema Geschichte etwas gemeinsam machen will, ist eine gute Kommunikation wichtig. Dazu … Continue reading
(Deutsch) Bronzegießen im Sand – Von der Idee bis zum Guss! | Erstellen einer eigenen Kleinplastik
Termine in 2022 (4 Kurse) 16.-17. Juni |18.-19. Juni | 04.-05. August | 06.-07. August Der Kurs richtet sich an alle, die das Bronzegießen im Sandgussverfahren kennenlernen möchten. Schritt für Schritt werden die Teilnehmenden das Verfahren selbst ausprobieren. Am Ende … Continue reading