„Nach den Wahlen ist vor den Wahlen“

Fragen der politischen Bildung in 2020 nach den Kommunal-, EU- und Landtagswahlen

16. – 19. Dezember 2019

Kurz vor Jahresende möchten wir alle Interessierten dazu einladen, gemeinsam die Ergebnisse des Superwahljahres 2019 zu reflektieren und im Ergebnis Themen zu generieren, die für diverse Formate der politischen Bildungsarbeit im Jahr 20120 relevant sein sollten. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich einen Überblick verschaffen wollen über den Stand der Dinge auf Kommunaler-, Landtags-, und EU-Ebene und die mitreden wollen, wenn es darum geht, Ideen zu entwickeln für Themen, die im nächsten Jahr im Rahmen von Bildungsmaßnahmen aufgegriffen bzw. fortgesetzt werden sollten.

Zentrale Fragen werden sein: Welche Auswirkungen haben die Ergebnisse der drei Wahlen auf die politische Bildungsarbeit? Welche Themen sollten unbedingt aufgegriffen werden? Wie wollen wir kontroverse Diskurse führen – vor dem Hintergrund der Debatte um das Neutralitätsgebot? Welche sind die beliebtesten Methoden und Formate, die die politische Bildung lebendig und attraktiv machen?

Um gute Antworten zu finden, wünschen wir uns eine möglichst diverse Zusammensetzung von Teilnehmenden – die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten und richtet sich an Organisator*innen, Koordinator*innen, Workshopleiter*innen, Multiplikator*innen, Vertreter*innen der aktiven Zivilgesellschaft und interessierte Bürger*innen!

Sind Sie neugierig geworden?
Dann melden Sie sich an für diesen spannenden Jahresendspurt!

Übrigens: Wir wissen, dass es die letzte Woche vor Weihnachten ist, deswegen haben wir eine längere Pause im Programm bedacht. Der Dienstagnachmittag und Mittwochvormittag können für eigene Angelegenheiten genutzt werden. Falls erforderlich bzw. erwünscht können selbst die Berliner*innen hin- und herfahren – es sind ja nur 40 Minuten mit dem Zug zwischen Ostkreuz und Trebnitz! Grundsätzlich gewährleisten wir für alle Unterkunft und Verpflegung in Schloß Trebnitz für die kompletten vier Tage. Wir haben gutes WLAN – die freie Zeit kann also auch gut vor Ort genutzt werden ?

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldungen unter:
TelNr.: 033477 519-12
E-Mail:

PROGRAMM

Montag, 16. Dezember 2019

14.00 – 14.30 Uhr Begrüßung, Vorstellung der angestrebten Ziele der Veranstaltung, Programmvorstellung
14.30 – 15.30 Uhr Vorstellungsrunde und Abfragen von Erwartungen und Befürchtungen

15.30 – 15.45 Uhr Kaffeepause

15.45 – 17.00 Uhr Rückblick auf die Wahlergebnisse der drei Wahlen und Überblick über die neuen Ansprechpartner*innen in der Politik

17.00 – 17.15 Uhr Kaffeepause

17.15 – 19.00 Uhr Für uns relevante Themen aus dem Koalitionsvertrag und aus dem Abschlussbericht der Enquete-Kommission. Clustern der Themen für den nächsten Tag

19.00 – 20.00 Uhr Gemeinsames Abendessen
Ab 20.00 Uhr Informelles Netzwerken untereinander

Dienstag, 17. Dezember 2019

8.00 – 9.00 Uhr Gemeinsames Frühstück

9.00 – 9.30 Uhr Zusammenfassung der Ergebnisse vom Vortag und Aufteilung in Kleingruppen

9.30 – 11.30 Uhr Vertiefende Arbeit zu einzelnen Themen in kleinen Workshopgruppen (mit integrierter Kaffeepause)

11.30 – 12.00 Uhr Zusammenfassung der erarbeiteten Ergebnisse in den Kleingruppen

12.00 – 13.30 Uhr Gegenseitige Vorstellung der Ergebnisse, Feedback und abschließende Diskussion

13.30 – 14.00 Uhr Kurze Zwischen Evaluation

Danach Zeit zur freien Gestaltung, wobei Unterkunft/Verpflegung/WLAN-Zugang etc. in Schloß Trebnitz gewährleistet sind

Mittwoch, 18. Dezember 2019

14.00 – 15.00 Uhr Stand der Dinge: zivilgesellschaftlich relevante Themen / „Altes Fortsetzen und Neues angehen“
– Änderung der Kommunalverfassung bezüglich der Rechte der Ortsvorsteher*innen
– Gestaltungsmöglichkeiten der Idee von Engagement-Stützpunkten
– Nutzungsmöglichkeiten des neuen demokratischen Instruments „Parlament der Dörfer“
– 30 Jahre Wiedervereinigung
– Ergänzungen auf Basis der Vorschläge aus dem Kreis der Teilnehmenden

15.00 – 15.30 Uhr Input zu möglichen methodologischen Herangehensweisen, die bei der vertiefenden Bearbeitung der einzelnen Themen in den Workshopgruppen mitbedacht werden sollten

15.30 – 15.45 Uhr Kaffeepause

15.45 – 17.00 Uhr Vertiefende Arbeit zu einzelnen Themen in kleinen Workshopgruppen (mit integrierter Kaffeepause)

17.00 – 17.30 Uhr Zusammenfassung der erarbeiteten Ergebnisse in den Kleingruppen

17.30 – 19.00 Uhr Gegenseitige Vorstellung der Ergebnisse, Feedback und abschließende Diskussion

19.00 – 20.00 Uhr Gemeinsames Abendessen
Ab 20.00 Uhr individueller Austausch in informeller Form

Donnerstag, 19. Dezember 2019

8.00 – 9.00 Uhr Gemeinsames Frühstück

9.00 – 10.00 Uhr Input zu den miteinander verflochtenen Themen: Streitkultur und Umgang mit Rechtspopulismus // Neutralitätsgebot in der Gestaltung von politischer Bildungsarbeit

10.00 – 12.00 Uhr Diskussion im großen Forum (mit integrierter Kaffeepause)

12.00 – 12.30 Uhr Input: Überblick zu Finanzierungsmöglichkeiten (Sondertöpfe für aktuelle gesellschaftspolitische Themen)

12.30 – 13.00 Uhr Partnerbörse: Kooperationsmöglichkeiten

13.00 – 14.00 Uhr Abschlussevaluation