(Deutsch) Jetzt rede ich! Atem, Stimme, Sprache, Präsenz
„Ein guter Redner macht seine Zuhörer mit den Ohren sehend.“ (arabisches Sprichwort) Unsere Stimme ist Ausdrucks- und Darstellungsmittel und somit ein wichtiger Teil unserer persönlichen Ausstrahlung, auch in vielen beruflichen Zusammenhängen. Sie lässt Schlüsse auf das Niveau und Wesen des … Continue reading
(Deutsch) Sommerakademie: Jugendwelten
Die Jugendlichen aus Brandenburg treffen sich während dieser Woche mit Jugendlichen aus Polen, um an diversen Workshops teilzunehmen und sich zur ihren Alltagswirklichkeiten in diversen Workshops auszutauschen. Partner: MARA e.V., Humanosh Förderer: Deutsch-Polnisches Jugendwerk, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport … Continue reading
(Deutsch) Kräuter- und Heilkundiges für Natur- und Gesundheitsbewusstsein
In der eintägigen Weiterbildung werden Grundlagen der Kräuterheilkunde vermittelt. Dazu gehört, ausgewählte heimische Pflanzen, ihre Zugehörigkeit zu Pflanzenfamilien, ihr Wesen und ihre Zyklen im Verlauf der Jahreszeiten kennenzulernen, sowie ein Verständnis für ihre gesundheitsfördernden Wirkungen auf die verschiedenen Systeme des … Continue reading
(Deutsch) Dorfgeschichte aktivierend nutzen | MODUL VIER: Erzähle nicht, zeige es – Fotowerkstatt
Feldsteinscheune Platz der Jugend 11a, MünchebergDie Idee unseres Projektes: Dorfgeschichte kann die verschiedensten Leute im Dorf zusammenbringen. Ihr sucht Euch die historischen Inhalte aus, zu denen Ihr etwas im Dorf machen möchtet – wir liefern Euch in den einzelnen Modulen konkrete Unterstützung. Was auch immer … Continue reading
(Deutsch) Ton der Biografie. Biografie in Ton
Ein Seminar über die Beziehung zwischen Biografie, Geschichte und Kunst am Beispiel von Gustav Seitz Dieses Seminar lädt dazu ein, in die eigene Biografie einzutauchen und mit dem Material Ton künstlerisch zu experimentieren. Es begleitet dabei, den individuellen Lebensweg genauer … Continue reading
(Deutsch) Da rede ich mit!
Um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können und die Lebensrealität partizipativ zu gestalten werden sicheres Auftreten und Redegewandtheit benötigt. Um diese Fähigkeiten erlernen zu können, sind Softskills wie Verhandlungsgeschick, Präsentationsstärke, Entschlossenheit, freies Reden, selbstbewusstes Auftreten sowie Improvisation von Bedeutung. Das … Continue reading
(Deutsch) Frauenbewegung Krakau: Diven, Suffragetten, Powerfrauen | Geschichte und Gegenwart Krakaus aus der Frauenperspektive
Bildungsreise in Kooperation mit Politische Radreisen Eine Woche, um eine der schönsten Städte Europas aus der Perspektive und Geschichte von Frauen und ihrem Kampf um Gleichberechtigung kennenzulernen. Wir erkunden die Stadt auf den Spuren von Frauen, die die polnische Geschichte … Continue reading
(Deutsch) Tag des Offenen Denkmals
Wegen ihrer städtebaulichen sowie bau- und gartengeschichtlichen Bedeutung steht die Gutsanlage Schloss Trebnitz mit Herrenhaus, Ehrenhof, Schlosspark und den ehemaligen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden unter Denkmalschutz. 13 Uhr: Führung zum Thema „Campus Schloss Trebnitz - ein dorf- und weltoffener Ort“ mit … Continue reading
(Deutsch) Grobe Schnitzer erlaubt – Bildhauen mit Holz
Dieser Kurs bietet Einblicke in Kunst und Handwerk der Holzbildhauerei, von der historischen Entwicklung, über Materialien, Werkzeuge und Bearbeitungstechniken bis hin zur kreativen Umsetzung einer eigenen Holzskulptur. Dabei werden auch Verbindungen zur Bildhauerei mit anderen Materialien hergestellt: Teil des Programms … Continue reading
(Deutsch) Kunst und Kuchen – Zivilgesellschaftliches Kulturforum Oderland-Spree
Märkisch-Oderland trifft Oder-Spree: Die Zivilgesellschaftliche Messe der Akademie der Dorfhelden, ein jährliches Programm für Aktive der Zivilgesellschaft, geht in diesem Herbst mit der ebenfalls jährlich stattfindenden Kulturkonferenz des Nachbarlandkreises zusammen. Auf dem Programm stehen Fragen von Demokratie, Dorfkultur und Standortentwicklung … Continue reading