(Deutsch) Trebnitzer Herbstfest

Wir laden herzlich ein zu unserem traditionellen Trebnitzer Herbstfest! Wie gewohnt gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit regionalen Produkten und Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region, Dahlienschau und Führung durch den Trebnitzer Schlosspark, Live-Musik und Unterhaltung, buntes Kinderprogramm und traditionellem … Continue reading

(Deutsch) Fachtagung: „Wir haben die Wahl – und bleiben dran. Jugend(sozial)arbeit in Brandenburg stärken“

Programm der Fachtagung >>                                                                                                                            Vom 15. bis 16. Februar 2024 war Schloß Trebnitz zusammen mit seinen bewährten Partnern - dem Berlin-Brandenburgische Landjugend e. V. (BBL), dem Kreis- Kinder- und Jugendring Märkisch-Oderland e. V. (KKJR MOL e.V.) und diesmal auch … Continue reading

(Deutsch) Ergebnispräsentation aus der Machbarkeitsstudie „Kunsthalle am Campus Schloss Trebnitz”

Feldsteinscheune Platz der Jugend 11a, Müncheberg, Deutschland

Brandenburgisches Vor- und Nachlasszentrum für zeitgenössische Skulptur Am 24.03. um 14 Uhr stellen der Förderverein Schloß Trebnitz e. V. und die Gustav Seitz Stiftung in der Feldsteinscheune am Schloss Trebnitz Ergebnisse aus der Machbarkeitsstudie für die Kunsthalle am Campus Schloss … Continue reading

(Deutsch) Eröffnung der Online-Ausstellung „Erinnerungsort Wulkow – Ein Außenlager des Ghettos Theresienstadt”

Feldsteinscheune Platz der Jugend 11a, Müncheberg, Deutschland

Veranstaltungsort: Feldsteinscheune, Platz der Jugend 11, 15374 Müncheberg OT Trebnitz In Wulkow, 60 Kilometer östlich Berlins gelegen, befand sich von März 1944 bis Februar 1945 ein Außenlager des Ghettos Theresienstadt. Etwa 370 Häftlinge mussten dort eine Ausweichdienststelle des Reichssicherheitshauptamtes errichten. … Continue reading

800-lecie Trebnitz – Festyn letni

Vor 800 Jahren wurde die Region rund um Trebnitz dem schlesischen Zisterzienserinnenkloster Trebnitz (Trzebnica) geschenkt. Dies war die Voraussetzung für die wenige Jahre spätere Gründung von Trebnitz. Wir möchten dieses besondere Datum feiern: Mit einer feierlichen Begrüßung, einem deutsch-polnischen Fachgespräch, … Continue reading

Polsko-Niemieckie Sympozjum Trebnitz | Spuścizny artystów: konteksty, znaczenia i zobowiązania

                                                                                                                                Künstlernachlässe sind ein bedeutender Teil der kulturellen Identität von Städten und Regionen. Doch welches Schicksal erwartet private Archive und Kunstsammlugen nach dem Tod ihrer Schöpferinnen und Schöpfer? Und wie können die Nachlässe von Künstlerinnen und Künstlern vor dem Vergessen … Continue reading

(Deutsch) Tag des Offenen Denkmals 2024

Führung über die Gutsanlage Schloss Trebnitz zum Thema “Campus Schloss Trebnitz – ein dorf- und weltoffener Ort”.   Beginn: 11:30 Uhr Treffpunkt: vor dem Haupteingang des Schlosses Dauer der Führung: 1 Stunde Während der Führung können die Gebäude besichtigt werden, … Continue reading

(Deutsch) Trebnitzer Adventsmarkt

Wir laden herzlich ein zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag – mit Gesang, Handwerk und Lichterglanz! Es wird vorweihnachtlich bei uns! Am 2. Advent laden wir nach einem Konzert zu Glühwein an der Feuerschale, einem Bummel über den Adventsmarkt und den Genuss … Continue reading