(Deutsch) Mal- und Zeichenkurs für Erwachsene | mit und ohne Vorkenntnisse (Freitag Nachmittag, 7 Termine)
7 Termine freitags 15 – 18 Uhr (10.10. / 17.10. / 24.10. / 7.11. / 14.11. / 21.11. / 5.12.) Jeder Mensch ist von Natur aus kreativ. Unsere Kreativität zu entdecken und sie auszuüben, bringt Freude und hält uns lebendig. … Continue reading
(Deutsch) Antifaschistisches Wanderwochenende zum Theresienstädter Außenlager Wulkow
In Kooperation mit der VVN-BdA MOL und dem Arbeitskreis Wulkow findet in diesem Jahr das inzwischen fünfte antifaschistische Wan-derwochenende statt. Im Mittelpunkt stehen Orte der NS-Geschichte im Landkreis Märkisch-Oderland. Vor allem wird es um das ehe-malige Theresienstädter Außenlager Wulkow bei … Continue reading
(Deutsch) Naturnah Gärtnern: Permakultur für Einsteiger
Seit Jahren geht die Anzahl der Insekten und Vögel in unserer Umwelt stark zurück und der Humusgehalt der Böden sinkt in besorgniserregender Geschwindigkeit. Dörfer, landwirtschaftliche Nutzflächen, selbst die Grünflächen und meisten Zier- und Gemüsegärten unserer Wohnhäuser sind „aufgeräumt“ und „sauber“ … Continue reading
(Deutsch) Foto-Schule Spezial: Porträtfotografie
Im Rahmen unserer Foto-Schule mit Peter Damke bieten wir auch die Möglichkeit, sich einen Tag lang intensiv mit einem ausgewählten Thema zu befassen. In diesem Kurs steht die Porträtfotografie im Mittelpunkt, also Aufnahmen von Menschen. Ziel der künstlerischen Porträtfotografie ist … Continue reading
(Deutsch) Kreativ und effektiv visualisieren – mit Sketchnotes durch den beruflichen Alltag | BU
Sketchnotes sind “skizzierte Notizen” – gleichermaßen gezeichnet und geschrieben. In unterschiedlichsten beruflichen Zusammenhängen tauchen sie immer häufiger auf und helfen dort dabei, komplexe Informationen und Inhalte zu visualisieren, die auf diese Weise leichter zugänglich, verständlicher und merkbarer werden. … Continue reading
(Deutsch) Deutsche Handschriftenkunde – Kurrent und Sütterlin lesen lernen
Wer historisch interessiert ist, sich mit alten Familiendokumenten beschäftigt und aus dem deutschsprachigen Raum stammt, steht vor dem Problem, die alte deutsche Schrift auf zum Beispiel Postkarten, Fotoalben, in Briefen oder Tagebüchern entziffern zu müssen. Denn bis 1941 wurde an … Continue reading
(Deutsch) Intensivkurs Polnisch für Anfängerinnen und Anfänger (ohne Vorkenntnisse) | BU
Einstieg in die polnische Sprache – Nachbarsprache Polnisch ist eine slawische Sprache, was für deutsche Muttersprachlerinnen und -sprachler eine Begegnung mit einer ganz neuen Welt bedeutet. In diesem Kurs lernt man die Aussprache der polnischen Buchstaben kennen, polnische Namen und … Continue reading
(Deutsch) OSTDORF | DEFA-Filmsalon: Dach überm Kopf (1980)
Was macht man, wenn man ein kleines Häuschen erworben hat und dies sich weitgehend als Ruine erweist? Woher Handwerker und Baumaterial nehmen, wenn das alles in einer Planwirtschaft passiert? Regie: Ulrich Thein Drehbuch: Ulrich Thein, Hartwig Strobel mit Renate Geißler, … Continue reading
(Deutsch) Naturgemäßer Obstbaumschnitt
Der Tageskurs bietet theoretische und praktische Grundkenntnisse für eine fachgerechte und naturgemäße Obstbaumpflege. Warum sollten Obstbäume überhaupt geschnitten werden? In welchen Altersstadien der Bäume sind welche Maßnahmen sinnvoll, zum Beispiel Erziehungs-, Erhaltungs- oder Verjüngungsschnitt? Und was sollte man auf jeden … Continue reading
(Deutsch) Weil ich was zu sagen habe! Atem, Stimme, Sprache, Präsenz | BU
Es ist nicht genug, dass man rede; man muss auch richtig reden. William Shakespeare (1564 - 1616) Die Stimme ist neben der Körpersprache unser unmittelbarstes Ausdrucksmittel. Unsere Stimme hinterlässt bei anderen einen tiefen Eindruck. Sie kann überzeugend sein, unsicher, einladend … Continue reading