Fachveranstaltung
(Deutsch) Kunst und Kuchen – Zivilgesellschaftliches Kulturforum Oderland-Spree
Märkisch-Oderland trifft Oder-Spree: Die Zivilgesellschaftliche Messe der Akademie der Dorfhelden, ein jährliches Programm für Aktive der Zivilgesellschaft, geht in diesem Herbst mit der ebenfalls jährlich stattfindenden Kulturkonferenz des Nachbarlandkreises zusammen. Auf dem Programm stehen Fragen von Demokratie, Dorfkultur und Standortentwicklung … Continue reading
(Deutsch) Fachtagung: „In Zeiten von Krisen – Wir bleiben dran. Jugend in Brandenburg stärken“
Programm der Fachtagung >> Vom 22.-23. September 2022 war Schloß Trebnitz zusammen mit seinen bewährten Partnern, dem Berlin-Brandenburgische Landjugend e. V. und dem Kreis-Kinder- und Jugendring Märkisch-Oderland e. V., wieder Gastgeber für eine 1,5-tägige Fachtagung zur Stärkung der … Continue reading
(Deutsch) Let’s do it! – Demokratie braucht Inklusion
Inklusive Ausbildung zum*r Teamer*in der Jugendarbeit Bildung kann erst dann inklusiv und vielfältig sein, wenn verschiedene Menschen sie mitgestalten. Mit dem Fortbildungsangebot „Let´s do it! Demokratie braucht Inklusion“ wollen wir dazu beitragen, dass: - Menschen aus verschiedenen Gesellschaftsgruppen über Bildungsangebote … Continue reading
Forum Młodzież i Zawód 2023
Feldsteinscheune Platz der Jugend 11a, Müncheberg, DeutschlandVom 22. bis zum 24. Mai 2023 findet im Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum das deutsch-polnische Forum für Träger der Berufsbildung und -vorbereitung, die im internationalen Jugendaustausch aktiv sein wollen, statt. Dieses Jahr soll es den Teilnehmenden vor … Continue reading
(Deutsch) Fachtagung: „Wir haben die Wahl – und bleiben dran. Jugend(sozial)arbeit in Brandenburg stärken“
Programm der Fachtagung >> Vom 15. bis 16. Februar 2024 war Schloß Trebnitz zusammen mit seinen bewährten Partnern - dem Berlin-Brandenburgische Landjugend e. V. (BBL), dem Kreis- Kinder- und Jugendring Märkisch-Oderland e. V. (KKJR MOL e.V.) und diesmal auch … Continue reading
(Deutsch) Transferkonferenz: Vom Klimawandel zur Klimakommunikation oder Was muss politische Bildung in der Klimadebatte leisten?!
Vernetzung, Wissenstransfer, Entwicklung von Bildungsformaten Der Klimawandel und die damit einhergehende gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Transformation dominieren die aktuelle politische Debatte direkt und indirekt. Schloss Trebnitz als Bildungs- und Begegnungsstätte entwickelt aktuell Bildungsformate rund um das Thema Klimawandel und der … Continue reading
(Deutsch) Forum Trebnitz Jugend und Beruf
Vom 22. bis zum 24. Mai 2024 findet im Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum das deutsch-polnische Forum für Träger der Berufsbildung und -vorbereitung, die im internationalen Jugendaustausch aktiv sein wollen, statt. Dieses Jahr soll es den Teilnehmenden vor … Continue reading
(Deutsch) Grüne Oasen in trockenen Zeiten: Gestaltung wetterfester Gärten und Dörfer in Märkisch-Oderland
Viele merken es bereits im eigenen Garten: die Sommer werden wärmer und trockener. Aber auch Starkregen und Stürme machen immer häufiger nicht nur den Menschen, sondern auch der Pflanzenwelt zu schaffen. Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, wie die … Continue reading
Polsko-Niemieckie Sympozjum Trebnitz | Spuścizny artystów: konteksty, znaczenia i zobowiązania
Künstlernachlässe sind ein bedeutender Teil der kulturellen Identität von Städten und Regionen. Doch welches Schicksal erwartet private Archive und Kunstsammlugen nach dem Tod ihrer Schöpferinnen und Schöpfer? Und wie können die Nachlässe von Künstlerinnen und Künstlern vor dem Vergessen … Continue reading
(Deutsch) IST-ZEIT-GALERIE // Abschlussveranstaltung
Feldsteinscheune Platz der Jugend 11a, Müncheberg, DeutschlandEinfluss der ostdeutschen Transformationserfahrungen auf die politische Meinungsbildung Die Bildungsreihe IST-ZEIT-GALERIE geht nach zwei Jahren zu Ende. Die Landtagswahlen in Ostdeutschland sind vorbei – die politische Meinung spiegelt sich in den Ergebnissen wider. Mit ausgewiesenen Expert*innen wollen wir diese … Continue reading