Let’s do it! Democracy needs inclusion

Inklusive Ausbildung zum*r Teamer*in der Jugendarbeit Bildung kann erst dann inklusiv und vielfältig sein, wenn verschiedene Menschen sie mitgestalten. Mit dem Fortbildungsangebot „Let´s do it! Demokratie braucht Inklusion“ wollen wir dazu beitragen, dass: - Menschen aus verschiedenen Gesellschaftsgruppen über Bildungsangebote … Continue reading

(Deutsch) Forum Trebnitz Jugend und Beruf

Feldsteinscheune Platz der Jugend 11a, Müncheberg, Deutschland

Vom 22. bis zum 24. Mai 2023 findet im Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum das deutsch-polnische Forum für Träger der Berufsbildung und -vorbereitung, die im internationalen Jugendaustausch aktiv sein wollen, statt.     Dieses Jahr soll es den Teilnehmenden vor … Continue reading

(Deutsch) Fachtagung: „Wir haben die Wahl – und bleiben dran. Jugend(sozial)arbeit in Brandenburg stärken“

Programm der Fachtagung >>                                                                                                                            Vom 15. bis 16. Februar 2024 war Schloß Trebnitz zusammen mit seinen bewährten Partnern - dem Berlin-Brandenburgische Landjugend e. V. (BBL), dem Kreis- Kinder- und Jugendring Märkisch-Oderland e. V. (KKJR MOL e.V.) und diesmal auch … Continue reading

(Deutsch) Transferkonferenz: Vom Klimawandel zur Klimakommunikation oder Was muss politische Bildung in der Klimadebatte leisten?!

Vernetzung, Wissenstransfer, Entwicklung von Bildungsformaten Der Klimawandel und die damit einhergehende gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Transformation dominieren die aktuelle politische Debatte direkt und indirekt. Schloss Trebnitz als Bildungs- und Begegnungsstätte entwickelt aktuell Bildungsformate rund um das Thema Klimawandel und der … Continue reading

(Deutsch) Forum Trebnitz Jugend und Beruf

Vom 22. bis zum 24. Mai 2024 findet im Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum das deutsch-polnische Forum für Träger der Berufsbildung und -vorbereitung, die im internationalen Jugendaustausch aktiv sein wollen, statt.     Dieses Jahr soll es den Teilnehmenden vor … Continue reading

(Deutsch) Deutsch-Polnisches Symposium | Künstlernachlässe: Kontext, Bedeutung, Verpflichtung

                                                                                                                                Künstlernachlässe sind ein bedeutender Teil der kulturellen Identität von Städten und Regionen. Doch welches Schicksal erwartet private Archive und Kunstsammlugen nach dem Tod ihrer Schöpferinnen und Schöpfer? Und wie können die Nachlässe von Künstlerinnen und Künstlern vor dem Vergessen … Continue reading

(Deutsch) IST-ZEIT-GALERIE // Abschlussveranstaltung

Feldsteinscheune Platz der Jugend 11a, Müncheberg, Deutschland

Einfluss der ostdeutschen Transformationserfahrungen auf die politische Meinungsbildung                                                                                                                                                             Die Bildungsreihe IST-ZEIT-GALERIE ging nach zwei Jahren zu Ende. Die Landtagswahlen in Ostdeutschland sind vorbei – die politische Meinung spiegelt sich in den Ergebnissen wider. Mit ausgewiesenen Expert*innen wollten wir diese … Continue reading

(Deutsch) ”Perspektivenwechsel” – Deutsch-Polnisches Fortbildungsformat für Workshopleitende in der Interkulturellen Jugendbildung

Methoden, Bedarfe und neue Ansätze in der interkulturellen Jugendbildung - Welche Methoden eignen sich besonders gut, um Kinder und Jugendliche für Mehrsprachigkeit, Vielfalt und ein gemeinsames Miteinander zu sensibilisieren? - Wie lassen sich die Bedarfe und Wünsche der Teilnehmenden in … Continue reading

(Deutsch) Forum Trebnitz Jugend und Beruf

Vom 11. bis 13. Juni 2025 findet im Bildungs- und Begegnungszentrum Schloss Trebnitz das deutsch-polnische Forum für Träger der Berufsbildung und -vorbereitung, die im internationalen Jugendaustausch aktiv sein wollen, statt.     In diesem Jahr soll das Forum u.a. den … Continue reading