Let’s do it! Democracy needs inclusion
Inklusive Ausbildung zum*r Teamer*in der Jugendarbeit Bildung kann erst dann inklusiv und vielfältig sein, wenn verschiedene Menschen sie mitgestalten. Mit dem Fortbildungsangebot „Let´s do it! Demokratie braucht Inklusion“ wollen wir dazu beitragen, dass: - Menschen aus verschiedenen Gesellschaftsgruppen über Bildungsangebote … Continue reading
(Deutsch) Zusammen denken – Philosophiekurs (10 Termine)
immer mittwochs 17.30-19.00 Uhr „Zu einem vollkommenen Menschen gehört die Kraft des Denkens, die Kraft des Willens, die Kraft des Herzens.“ L. Feuerbach In der Philosophie wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu … Continue reading
(Deutsch) Foto-Schule: Vom Bildaufbau bis zur Bildbearbeitung (12 Termine)
12 Termine immer donnerstags 17-18:30 Uhr (außer am 18.05./Himmelfahrt) Haben Sie vielleicht auch eine Kamera mit vielen verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten, nutzen diese dann aber doch nicht, wenn es mal wieder Gelegenheit zum Fotografieren gibt? Würden Sie vor allem die technischen Grundelemente … Continue reading
(Deutsch) Gestärkt in den beruflichen Alltag – Mit Improvisationstheater kreativ und präsent handeln
Improvisationstheater steht für spontanes Agieren, Spaß am Spiel und Kooperation – es können dabei immer wieder unerwartete Herausforderungen im Zusammenspiel entstehen. Das spontane Handeln ohne vorgefertigte Pläne ähnelt somit vielen herausfordernden Situationen im beruflichen Alltag. Die Improübungen trainieren eine zugewandte … Continue reading
(Deutsch) Polnisch Intensivkurs – Grundlagen festigen, den nächsten Schritt machen (für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen)
Schmiede Platz der Jugend 8, Müncheberg, DeutschlandZuhören, nachsprechen, vorlesen, Fragen stellen – situativ geübt werden Zahlen, Namen und Ortsnamen, Sprichwörter, Zungenbrecher, populäre kommunikative Wendungen und alltagsrelevante Fragekonstruktionen. Mit der Erweiterung und Festigung praktischer Sprachkenntnisse wird gleichzeitig auch Wissen über das Nachbarland Polen und die landesspezifische Umgangskultur … Continue reading
(Deutsch) Antirassismustraining (Grundlagentraining): Selbsterkundungen für mehr Gleichberechtigung
in Kooperation mit dem Phoenix e. V. Obwohl unsere Gesellschaft sensibler gegenüber dem Thema Rassismus geworden ist und es eine Diskussion des Problems gibt, herrscht im Allgemeinen noch immer große Unsicherheit darüber, was Rassismus ist und wie ihm begegnet werden … Continue reading
(Deutsch) Künstlerisches Reisetagebuch – Einführung in eine Gestaltungstechnik
von und mit Antonia Duende Die Teilnehmer*innen dieses Seminars werden sich auf eine Entdeckungsreise begeben – durch die märkische Landschaft mit ihren Wäldern, Seen, Feldern, Schlössern, und einer Wassermühle aus dem 14. Jhd. Bei dieser Tour sammeln sie die Motive … Continue reading
(Deutsch) Bildungsreise nach Polen: Jüdische Geschichte und deutsche Spuren in Krakau
Unsere Bildungsreise Anfang Juli führt nach Krakau, die vielleicht schönste, polnische Stadt. Ihr historisches Zentrum wurde 1978 in die UNESCO-Weltkulturerbe-Liste aufgenommen. Die Reiseleitung wird von zwei intimen Kennern der Krakauer Geschichte sowie der politischen und kulturellen Szene übernommen. Ganz sicher … Continue reading
(Deutsch) Einfach sprechen! Basic English conversation course (Niveau A2-B1)
Dieser Intensivkurs richtet sich an alle, die die Grundlagen der englischen Sprache gut kennen und sich trotzdem nicht trauen, Englisch zu sprechen. Er hat vor allem zum Ziel, Sprechhemmungen und die Furcht davor, Fehler zu machen, zu überwinden. Das gelingt … Continue reading
(Deutsch) Weil ich was zu sagen habe! Atem, Stimme, Sprache, Präsenz
(Das Seminar wird ein weiteres Mal vom 30. Oktober - 3. November 2023 angeboten.) Es ist nicht genug, dass man rede; man muss auch richtig reden. William Shakespeare (1564 - 1616) Die Stimme ist neben der Körpersprache unser unmittelbarstes Ausdrucksmittel. … Continue reading