Let’s do it! Democracy needs inclusion
Inklusive Ausbildung zum*r Teamer*in der Jugendarbeit Bildung kann erst dann inklusiv und vielfältig sein, wenn verschiedene Menschen sie mitgestalten. Mit dem Fortbildungsangebot „Let´s do it! Demokratie braucht Inklusion“ wollen wir dazu beitragen, dass: - Menschen aus verschiedenen Gesellschaftsgruppen über Bildungsangebote … Continue reading
(Deutsch) Dorfgeschichte aktivierend nutzen | Abschlusspräsentation
Feldsteinscheune Platz der Jugend 11a, MünchebergTeams aus sieben Dörfern haben sich mit ihrer Dorfgeschichte beschäftigt – die Ergebnisse möchten wir nun präsentieren! Die Macherinnen und Macher werden selbst von ihren Ideen, Ergebnissen und weiteren Plänen berichten. Vorgestellt werden Mikroprojekte, die im Rahmen des Projekts „Dorfgeschichte … Continue reading
(Deutsch) Trebnitzer Schlossgespräch: Gutshaus Heinersdorf – Erinnerte Geschichte nach 1945
Grüner Salon im Schloss Platz der Jugend 6, Müncheberg, BrandenburgMehr Informationen folgen bald! Mehr Informationen über die Trebnitzer Schlossgespräche >>
(Deutsch) Das wäre doch gelacht! Ein Training für mehr Humor im Arbeitsalltag
Ob im Kontakt mit Kolleginnen und Kollegen, mit Vorgesetzten oder Angestellten, mit Kunden und Klienten - mit entwickelter Humorfähigkeit profitieren Sie in Gesprächen von spielerischer Kreativität und selbstbewussterem Auftreten. Was, wenn man sich also mit dem Thema Humor intensiver und … Continue reading
(Deutsch) Intensivkurs Polnisch für Anfänger*innen (ohne Vorkenntnisse)
Einstieg in die polnische Sprache – Nachbarsprache Polnisch ist eine slawische Sprache, was für deutsche Muttersprachler*innen eine Begegnung mit einer ganz neuen Welt bedeutet. In diesem Kurs lernt man die Aussprache der polnischen Buchstaben kennen, polnische Namen und Städtenamen zu … Continue reading
(Deutsch) Stressmanagement – mit Entspannung und Kreativität gelassener durch den Berufsalltag
Das Seminar bietet die Möglichkeit, innezuhalten, Kraft zu tanken und Strategien für den Umgang mit Stress zu entwickeln. Sie erfahren, wie Stress wirkt, kommen Ihren eigenen Stressoren auf die Spur und probieren unterschiedliche Entspannungs- und Kreativitätsmethoden aus: • Yoga • … Continue reading
(Deutsch) Erinnerungsort Wulkow – Praxisseminar Digitale Gedenkstätte
Ein Arbeitskreis beschäftigt sich seit 2021 mit der Erforschung des Theresienstädter Außenlager Wulkow und hat die Erstellung einer digitalen Gedenkstätte initiiert. Im Rahmen des Praxisseminars, das allen Interessierten offensteht, werden Einblicke in die aktuellen Forschungen zum Lager Wulkow gegeben, sowie … Continue reading
(Deutsch) Foto-Schule: Vom Bildaufbau bis zur Bildbearbeitung (12 Termine)
12 Termine immer donnerstags 17-18:30 Uhr (außer am 18.05./Himmelfahrt) Haben Sie vielleicht auch eine Kamera mit vielen verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten, nutzen diese dann aber doch nicht, wenn es mal wieder Gelegenheit zum Fotografieren gibt? Würden Sie vor allem die technischen Grundelemente … Continue reading
(Deutsch) Kreativ und effektiv visualisieren – mit Sketchnotes durch den beruflichen Alltag
Sketchnotes sind “skizzierte Notizen” – gleichermaßen gezeichnet und geschrieben. In unterschiedlichsten beruflichen Zusammenhängen tauchen sie immer häufiger auf und helfen dort dabei, komplexe Informationen und Inhalte zu visualisieren, die auf diese Weise leichter zugänglich, verständlicher und merkbarer werden. … Continue reading
(Deutsch) Bronzegießen im Sand – Von der Idee bis zum Guss! | Erstellen einer eigenen Kleinplastik
Der Kurs richtet sich an alle, die das Bronzegießen im Sandgussverfahren kennenlernen möchten. Schritt für Schritt werden die Teilnehmenden das Verfahren selbst ausprobieren. Am Ende des Kurses kann jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine selbst entworfene und gefertigte Kleinplastik mitnehmen. … Continue reading